REM-Schlaf – Was ist das, warum ist er wichtig
Der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) ist eine der wichtigsten Schlafphasen und spielt eine entscheidende Rolle für Ihre geistige und körperliche Gesundheit. In diesem Blog erklären wir, was REM-Schlaf genau ist, was in Ihrem Körper während dieser Phase passiert, wie lange sie dauert und wie Sie diese Phase optimieren können, um schneller und tiefer einzuschlafen.
🔗 Diese Seite ist Teil der Seite Schnell einschlafen , in dem Sie praktische Tipps und Methoden entdecken, um besser und schneller einzuschlafen.
Was ist REM-Schlaf?
REM steht für Schnelle Augenbewegungen (Rapid Eye Movement , RMO). Diese Phase tritt mehrmals pro Nacht auf, insbesondere später im Schlafzyklus. Während der REM-Schlafphase:
-
Träumen Sie am intensivsten?
-
Verarbeitet Ihr Gehirn Emotionen, Erinnerungen und Lernerfahrungen?
-
Ist Ihr Körper entspannt, aber Ihre Gehirnaktivität gesteigert?
Es ist das aktivste Phase des Schlafs , obwohl Ihr Körper völlig entspannt ist. Die Muskeln sind vorübergehend gelähmt, sodass Sie Ihre Träume nicht wörtlich ausleben.
Wie passt der REM-Schlaf in den Schlafzyklus?
Ein vollständiger Schlafzyklus besteht aus:
-
Schlafeinschlafphase (N1) – leichter Schlaf
-
Tiefschlaf (N2 + N3) – körperliche Erholung
-
REM-Schlaf – geistige Erholung
Jeder Zyklus dauert etwa 90 Minuten, und Sie durchlaufen mehrere davon pro Nacht. Die erste REM-Phase beginnt nach etwa 90 Minuten und wird im Laufe der Nacht länger. Insgesamt dauert die REM-Phase etwa 20–25 % Ihrer gesamten Schlafzeit .
Warum ist REM-Schlaf wichtig?
Während des REM-Schlafs laufen entscheidende Prozesse ab:
-
Gedächtniskonsolidierung – Sie speichern Informationen, die Sie im Laufe des Tages gelernt haben
-
Emotionale Verarbeitung – wichtig für die Stimmungs- und Stressregulierung
-
Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten Zunahme
-
Gehirn und Nervensystem erholen sich
Ohne ausreichend REM-Schlaf können tagsüber Symptome auftreten wie:
-
Konzentrationsprobleme
-
Reizbarkeit oder depressive Gefühle
-
Verminderte Lern- und Gedächtnisleistung
Wie viel REM-Schlaf brauchen Sie?
Im Durchschnitt haben Sie pro Nacht 90 bis 120 Minuten REM-Schlaf benötigt. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich, aber allgemeine Richtlinien:
Erwachsene
|
20-25%
|
1,5 – 2 Stunden
|
Jugendliche
|
25-30%
|
2 – 2,5 Stunden
|
Babys
|
50 %
|
8+ Stunden
|
Symptome von REM-Schlafmangel
Sie können REM-Schlafmangel erkennen an:
-
Nachts oft aufwachen
-
Wenige oder keine Träume
-
Schlechtes Gedächtnis
-
Antriebslosigkeit oder Stimmungsschwankungen
-
Müde aufwachen, obwohl man genügend geschlafen hat
REM-Schlaf und schnelleres Einschlafen
Guter REM-Schlaf beginnt mit gutem und pünktlichem Einschlafen. Wer schnell einschläft, durchläuft die gesamten Schlafzyklen (einschließlich REM) schneller und tiefer. Deshalb ist die Verbesserung Ihrer Schlafhygiene Und Stresslevel vor dem Schlafengehen essentiell.
📌 Lesen Sie hier Pillarpage zum Thema Schnelles Einschlafen für praktische Tipps, die Ihren Schlaf sofort verbessern.
Tipps zur Verbesserung des REM-Schlafs
-
Regelmäßiger Schlafrhythmus – jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen
-
Vermeiden Sie Alkohol – unterdrückt den REM-Schlaf
-
Keine Bildschirme vor dem Schlafengehen – blaues Licht hemmt Melatonin
-
Wählen Sie schlaffördernde Lebensmittel – wie Bananen, Nüsse, Kamillentee
-
Tägliche Bewegung – leichte Bewegung hilft, den Schlafrhythmus zu regulieren
-
Versuchen Sie Entspannungsübungen – wie Meditation oder Atemübungen
-
Verwenden Sie natürliche Schlafmittel – wie Melatonin, Baldrian oder CBD
Häufig gestellte Fragen zum REM-Schlaf
Was bedeutet viel REM-Schlaf?
Es bedeutet, dass Ihr Gehirn aktiv ist. Zu viel davon kann auf Schlafstörungen oder Schlafmangel hinweisen, der nachgeholt werden muss.
Ist REM-Schlaf dasselbe wie Träumen?
Ja, die meisten Träume passieren in dieser Phase.
Woher weiß ich, ob ich genügend REM-Schlaf bekomme?
Verwenden Sie einen Schlaf-Tracker oder achten Sie tagsüber auf Ihr Gedächtnis, Ihre Stimmung und Ihre Energie.
Abschluss
REM-Schlaf ist essenziell für einen gesunden Geist und eine gute Leistungsfähigkeit. Möchtest du schneller einschlafen und diese wichtige Schlafphase optimal nutzen? Dann arbeite an deinem Schlafrhythmus, deinem Lebensstil und deinem Stressmanagement.
🔄 Lesen Sie auch unsere entsprechenden Unterseiten: Folgen von langem Liegen im Bett und die Seite „Schnell einschlafen“ .