Illustratie van een man die rustig slaapt, met ademhalingspijlen op zijn borst, een hartslaggrafiek en een maansymbool, passend bij het onderwerp ademhalingsfrequentie tijdens de slaap

Atemfrequenz im Schlaf

Deine Atmung verändert sich im Schlaf – das ist normal. Doch was ist eine gesunde Atemfrequenz im Schlaf und was sagt sie über die Schlafqualität aus? In diesem Blog erfährst du alles zum Thema Schlaf und Atmung.

🔗 Diese Seite ist Teil der Seite Schnell einschlafen , in dem Sie lernen, wie Sie Ihren Nachtschlaf strukturell verbessern können.

🔁 Lesen Sie auch unseren Blog über REM-Schlaf , da sich Ihre Atmung während dieser wichtigen Schlafphase erheblich verändert.

Wie hoch ist die Atemfrequenz im Schlaf?

Die Atemfrequenz (Atemfrequenz) gibt die Anzahl der Atemzüge pro Minute an. Im Schlaf verlangsamt sich diese auf natürliche Weise, da sich der Körper entspannt. Eine normale Ruheatemfrequenz für Erwachsene beträgt:

  • Im Ruhezustand (Wachzustand): 12 – 20 Atemzüge pro Minute

  • Während des Schlafs: 12 – 16 Atemzüge pro Minute (durchschnittlich 15)

Kinder:

  • Babys: 30 – 60 pro Minute

  • Jugendliche: 16 – 20 pro Minute

Während des Tiefschlafs und insbesondere in der REM-Schlaf Die Atmung kann unregelmäßig oder beschleunigt sein. Dies ist normal, solange der Rhythmus wiederhergestellt ist.

Warum verändert sich Ihre Atmung im Schlaf?

Während der verschiedenen Schlafphasen passt Ihr Körper seinen Atemrhythmus automatisch an:

  • Leichter Schlaf: Atmen Sie langsamer und regelmäßiger

  • Tiefschlaf: sehr ruhige Atmung

  • REM-Schlaf: Die Atmung wird aufgrund der erhöhten Gehirnaktivität schneller und unregelmäßiger

📌 Möchten Sie mehr über den REM-Schlaf und seine Auswirkungen auf Ihre Schlafqualität erfahren? Lesen Sie unseren umfassenden Artikel über REM-Schlaf .

Wann ist schnelles Atmen im Schlaf ein Problem?

Wenn Sie im Schlaf mehr als 20 Mal pro Minute atmen, kann dies auf Folgendes hinweisen:

  • Stress oder Angst

  • Atemstörungen (wie Schlafapnoe oder Hyperventilation)

  • Schlechte Schlafposition

  • Nächtliche Unruhe oder REM-Schlafstörungen

Wie die Atemfrequenz Ihren Schlaf beeinflusst

Eine erhöhte Atemfrequenz vor dem Schlafengehen kann:

  • Das Einschlafen erschweren

  • Führen zu oberflächlichem Schlaf

  • Reduzieren Sie Ihren REM-Schlaf

Darum Atemübungen vor dem Schlafengehen so effektiv. Sie aktivieren den Parasympathikus (Ruhezustand), der für ein schnelleres Einschlafen unerlässlich ist.

Atemübungen zur Verbesserung des Schlafs

1. 4-7-8-Methode

4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden anhalten, 8 Sekunden ausatmen.

2. Boxatmung

4 Sekunden einatmen – 4 Sekunden anhalten – 4 Sekunden ausatmen – 4 Sekunden anhalten.

3. Nasenatmung

Trainieren Sie, durch die Nase statt durch den Mund zu atmen – das fördert die Ruhe.

🔗 Diese Techniken finden Sie auch auf unserer Hauptseite Schnell einschlafen.

Wie können Sie Ihre Atmung im Schlaf messen?

Verwenden Sie:

  • Schlaftracker oder Smartwatch

  • Atemsensor unter Ihrer Matratze

  • App mit einem Wearable gekoppelt (z. B. Fitbit, Oura, Garmin)

Auf diese Weise erhalten Sie Einblick in Ihre nächtliche Atmung und können Signale von Stress oder Störungen erkennen.

Wann sollte man Hilfe suchen?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • Sie wachen regelmäßig mit Kurzatmigkeit auf

  • Ihre Atmung ist nachts sehr unregelmäßig oder laut

  • Ihr Partner berichtet von Schnarchen oder Atemaussetzern (möglicherweise Schlafapnoe)

Abschluss

Ihre Atemfrequenz ist ein wichtiger Indikator für Ihre Schlafqualität. Ruhige, regelmäßige Atmung unterstützt tiefen Schlaf und eine gesunde REM-Phase. Mit Atemübungen und Stressmanagement können Sie Ihren Schlaf spürbar verbessern.

Schlafpflaster OzySleep

Ozy Schlafpflaster

Für einen besseren Schlaf und einen frischen Morgen.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar